Neu auf JCOM-TV: Leó Weiner, Divertimento op. 20 – Aufnahme des JCOM unter Daniel Grossmann
Ab dem 3. Mai 2021 erscheinen die fünf Sätze des ‘Divertimento op. 20’ des ungarisch-jüdischen Komponisten Leó Weiner auf unserem YouTube-Kanal, JCOM-TV. Weiner war von 1908 bis 1949 Professor für Komposition und Kammermusik an der Budapester Musikakademie und interessierte sich ähnlich wie seine Landsmänner Béla Bartók und Zoltán Kodály für die Volksmusik-Traditionen seiner Heimat. Die fünf Sätze seines ‘Divertimento op. 20’, entstanden 1934, sind von fünf ungarischen Volkstänzen inspiriert – vom langsamen ‘csárdas’, einem Schreittanz, über dem von Junggesellen bei einer Hochzeit getanzten ‘Fuchstanz’ und einer Invertita (Drehtanz) bis zum Werbetanz und zum ausgelassenen Schuhplattler.
Tatsächlich ist das kompositorische Schaffen von Leó Weiner eher traditionell, er schloss sich keiner der neuen Strömungen des 20. Jahrhunderts an. Auch deshalb ist er als Komponist weniger bekannt, als als Kammermusik-Lehrer: als solcher prägte er das ungarische Musikschaffen des 20. Jahrhunderts nachhaltig, zu seinen Schülern gehörten u.v.a. Antal Doráti, György Kurtág und Georg Solti.
Zurück