Gustav Mahler: 14 Lieder und Gesänge – Aufnahme des JCOM mit Ludwig Mittelhammer
Ab dem 2.11.2020 präsentiert das JCOM auf JCOM-TV frühe Lieder von Gustav Mahler. Gemeinsam mit dem Bariton Ludwig Mittelhammer wurden die ’14 Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit’ Mahlers im Sommer 2020 in der ehemaligen Synagoge Hainsfahrt aufgezeichnet.
Die Ausstrahlung auf dem YouTube-Kanal des JEWISH CHAMBER ORCHESTRA MUNICH ist über zwei Monate hinweg geplant: immer Montags erscheint eine neues Video, selbstverständlich können alle bereits erschienenen Lieder auch in einer gemeinsamen Playliste angesehen werden. Der künstlerische Leiter des JCOM, Daniel Grossmann, beschäftigt sich in einem ergänzenden Video mit Mahlers jüdischen Wurzeln und den Umständen, die zu seiner Konvertierung führten.
Gustav Mahler, der wohl berühmteste jüdische Katholik, schrieb zwischen 1880 und 1889 vierzehn Klavierlieder, die in drei Heften erschienen. Im ersten Heft sind zwei Lieder nach Gedichten von Richard Leander, eine Volksliedvertonung, sowie zwei Stücke nach ‘Don Juan’ von Tirso de Molina gesammelt, im Heft 2 und 3 finden sich 9 Lieder auf Texte aus ‘Des Knaben Wunderhorn’. In Anlehnung an die späteren, bekannteren ‘Wunderhorn-Lieder’, die der Mahler für Singstimme und Orchester komponierte, setzte Peter Hoppé die frühen Lieder für Singstimme und Ensemble.
Zurück